Die Haut ist zahlreichen Belastungen ausgesetzt – was durchaus ihrer Aufgabe entspricht, da sie uns nach aussen hin schützt. Umso mehr sollte ihr im täglichen Leben grösste Achtsamkeit entgegengebracht werden. Mit bestimmten Verhaltensweisen und Massnahmen können Sie effektiv zur Gesundheit und zum Wohlergehen Ihrer Haut beitragen und ihr helfen, schädliche Einflüsse abzuwehren.
Wie Sie Ihre Hautgesundheit unterstützen können:
- Verzichten Sie auf (häufige) Peelings oder alkoholhaltige Gesichtswasser
- Wählen Sie Reinigungs- und Pflegeprodukte, die auf Ihren Hauttyp und auf eventuell vorliegende Hautprobleme abgestimmt sind. Lassen Sie sich am besten durch eine Fachperson beraten
- Vermeiden Sie ausgiebige Bäder oder zu heisses und langes Duschen – das kann der Haut Feuchtigkeit entziehen und sie austrocknen
- Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (z.B. Wasser; ungesüsste Kräutertees)
- Bewegen Sie sich genügend und treiben Sie Sport – das fördert die Durchblutung der Haut
Hautpflege
Mit gesunder Haut sieht man nicht nur besser aus, sondern man fühlt sich auch noch besser. Denn gesunde Haut ist schöne Haut. Deshalb ist eine angepasste und regelmässige Hautpflege wichtig, um ein klares, strahlendes Hautbild zu erhalten. Trotz einer grossen Auswahl von Pflegeprodukten und Hilfsmitteln muss eine gesunde und regelmässige Hautpflege nicht kompliziert sein. Ein paar grundlegende Tipps können Ihre tägliche Pflege vereinfachen:
Reinigung
Normale Seifen können die Haut reizen. Greifen Sie deshalb lieber zu einem Reinigungsprodukt, das auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist. Wählen Sie ein Produkt, das dem pH-Wert der Haut entspricht (ca. pH 5.5) und ihren natürlichen Säureschutzmantel nicht beeinträchtigt.
Reinigen Sie das Gesicht nicht mehr als zweimal täglich (morgens und abends). Tupfen Sie die Haut nach der Reinigung trocken. Reiben Sie das Gesicht nicht mit dem Handtuch ab, das reizt die empfindliche Haut.
Gesichtspflege
Die Haut kann die Pflege am besten aufnehmen, solange die Haut noch etwas feucht ist. Tragen Sie ihre Gesichtspflege am besten direkt nach der Reinigung auf, dadurch wird die Feuchtigkeit in Ihrer Haut gehalten und die Haut bleibt glatt und geschmeidig.
Den Körper nicht vergessen
Beim Blick in den Spiegel steht das Gesicht im Fokus, trotzdem sollten Sie Ihren Körper nicht vernachlässigen. Weil wir den Grossteil des Tages Kleidung tragen, neigen wir dazu, der Haut an Armen, Beinen und Rumpf weniger Beachtung zu schenken – aber auch sie kann trocken und gereizt sein.
Benutzen Sie ein mildes Reinigungsprodukt und machen Sie es sich zur Gewohnheit, sofort nach dem Duschen oder Baden eine passende Körperpflege aufzutragen.
Ernährungstipps für eine gesunde Haut
Folgendes ist empfehlenswert:
- Essen Sie möglichst viel Obst und Gemüse
- Wichtig sind auch Milch- und Vollkornprodukte
- Nehmen Sie essenzielle Fettsäuren zu sich. Zu finden sind diese z. B. in pflanzlichen Ölen
- Nehmen Sie genügend Flüssigkeit zu sich in Form von Wasser oder ungesüssten Kräutertees
Folgendes sollten Sie vermeiden:
- Zu fettige oder süsse Speisen sowie übermässiger Alkohol- oder Nikotinkonsum
- Süssgetränke oder Getränke, die zusätzlichen Zucker enthalten