Unter zu Rötungen neigender Haut verstehen wir einen Hautzustand bei dem Rötungen häufig durch äussere Einflüsse wie UV-Strahlung (Sonne), Hitze oder Kälte, scharfe/gewürzte Speisen, Alkohol, Stress oder körperliche Anstrengung entstehen oder verstärkt werden. Von Hautrötungen sind insbesondere die Stirnpartie, der Nasenrücken und die Wangen sowie das Kinn betroffen.
Hautrötungen im Gesicht können unangenehm sein und gehen häufig mit einem juckenden Hautgefühl einher. Viele Betroffene stören sich auch emotional und psychisch an geröteter Haut.
Mögliche Auslöser von Rötungen im Gesicht
Es gibt es bestimmte innere und äussere Einflüsse (sog. Trigger), die zu Gesichtsröte führen können. Dazu zählen:
- Bestimmte Lebensmittel und Konsumgüter wie sehr heisse oder scharf gewürzte Speisen, Kaffee, Tee, Alkohol, Nikotin
- Wetter- und Temperaturbedingungen wie UV-Strahlung, Wechsel von Hitze und Kälte oder auch hohe Temperaturen beim Duschen und Baden
- Bestimmte Medikamente und Kosmetika
- Körperliche Anstrengung, Stress und emotionale Belastungen
- Hormonelle Umstellungen
Angepasste Hautpflege
Bei zu Rötungen neigender Haut ist es wichtig, möglichst milde Reinigungsprodukte zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und sie schon während der Reinigung zu pflegen. Der EXCIPIAL® PRO REDNESS CONTROL Milder Reinigungsschaum ist eine besonders geeignete Reinigung bei empfindlicher, zu Rötungen neigender Haut.
Auch Pflegekosmetika sollten sorgfältig ausgewählt werden. Produkte mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen (wie z. B. Allantoin, Dexpanthenol oder Glycerin) werden in der Regel gut vertragen.
Mit der Vermeidung von individuellen Triggerfaktoren, einer konsequenten, angepassten Hautpflege und einem UV-Schutz können sich die Anzeichen geröteter Haut und das Hautbild oftmals sichtbar verbessern lassen. Eine besonders geeignete Tagespflege ist unsere EXCIPIAL® PRO REDNESS CONTROL Getönte Tagespflege SPF 30.